Blog

Fehlhaltung Hohlkreuz

Die Schwangerschaft, die Geburt und auch das Babyjahr bringen in vielen Fällen Verletzungen mit sich. Die berühmteste Verletzung ist die Schädigung des Beckenbodens während der Geburt, zu dieser kann auch ein Hohlkreuz führen. Im Mittelpunkt dieses Artikels stehen jedoch die Ursachen des Hohlkreuzes während und nach der Schwangerschaft. Holkreuzhaltung während der Schwangerschaft Umso schwerer der […]

weiterlesen

Laufjogger? – Die Kinderwagen und Buggy Wahl

Meine Antwort auf die Frage „Laufjogger?“: Ja. Ein klares und deutliches Ja. Und zwar egal, ob ihr vorhabt mit dem Kinderwagen oder Buggy zu laufen/joggen oder nicht. Während der Schwangerschaft malte ich mir im Kopf ein Bild aus, wie es sein wird mit meinem Bub spazieren zu gehen und die alltäglichen Situationen außer Haus zu […]

weiterlesen

Wie wird man eigentlich Triathlet?

Als Trainerin für Sport- und Ernährung lebe ich, Sarah Si, Sport und Sporternährung Selbst. Wer Lust hat ein bisschen mehr über mich als Sportlerin und einen Teil meines Werdegangs zu erfahren, dem kann ich dieses Interview von born2.bike mit mir bzw. über mich empfehlen. https://born2.bike/wie-wird-man-triathlet/

weiterlesen

Laufen nach der Schwangerschaft

Im Internet, in den Hebammenpraxen und überall da, wo man als sportliche Schwangere oder als frisch gebackene sportliche Mama hinhört, kommt das Thema Joggen auf. Und die Meinungen gehen weit auseinander, wenn gefragt wird: Wie viel Training tut nach einer Schwangerschaft gut? Und wann ist überhaupt der ideale Zeitpunkt, wieder damit zu beginnen? Heute erfahrt […]

weiterlesen

Welches natürliche Getränk ist das Gesündeste für mich?

  Unumstritten gilt Wasser als das Getränk Nummer 1. Ob dies auch auf wirklich jeden zutrifft ist abhängig von der jeweiligen Ernährungs- und Lebensweise. Wem es gelingt sich durchweg gesund zu ernähren, der benötigt wirklich nur Wasser. Wer es aber z.B. mit der Vitaminzufuhr nicht ganz so streng nimmt oder wer z.B. stark körperlich arbeitet […]

weiterlesen

Hohe Belastung der Sehnen, Bänder und Muskulatur wieder möglich – Woche 12

Laut Sportwissenschaftlerin Wurster (1998) sollte mit hohen Belastungen der Sehnen, Bänder und der Muskulatur bis 12 Wochen nach der Entbindung gewartet werden. Klingt für mich logisch, dass die Verletzungsanfälligkeit in den Wochen der Rückbildung und somit in der Regenerations- und Heilungszeit sehr hoch sein soll. Im Grunde genommen habe ich es ja an meiner Bauchmuskulatur […]

weiterlesen

Sport nach der Schwangerschaft – Wochen 8-11

Sportmöglichkeiten nach dem Wochenbett In der achten Woche nach der Schwangerschaft – das Ende des Wochenbettes – ergab die Untersuchung beim Frauenarzt, dass sich meine Gebärmutter komplett zurückgebildet hat und mein Beckenboden wieder straff ist. Somit bekam ich grünes Licht für Joggen und Schwimmen. Im Thema Krafttraining waren mein Frauenarzt und ich uns einig, dass […]

weiterlesen

Sport nach der Schwangerschaft – Wiedereinstieg

Theorie des Wiedereinstieges In meiner Schwangerschafts- Woche 31 – Sport nach der Schwangerschaft berichtete ich bereits in Theorie über den Wiedereinstieg in den Sport. Ein erneutes Nachlesen/Einlesen des Artikels und somit Einfinden über mögliche Gründe einer Verzögerung des Wiedereinstiegs möchte ich an dieser Stelle empfehlen.   Praxis des Wiedereinstieges Während der Schwangerschaft schmiedete ich mir […]

weiterlesen

Sportliche Geburt und Wochenbett

11 Wochen nach der Geburt meines Buben melde ich mich mit #sportzuzweit zurück. Zwar habe ich ein paar der letzten 11 Wochen brav auf der Couch verbracht, aber dennoch ist einiges passiert. Da ich einige Kommentare und Diskussionsansätze von unmodernen Hebammen und Nichtsportlerinnen wegzustecken hatte, möchte ich an dieser Stelle noch einmal darauf verweisen, dass […]

weiterlesen

Anna´s Marathon Debüt

  Sarah Si über “Anna Thomé“: Unternehmerin, Mutter, Ehefrau und nun auch Marathonläuferin Anna ist zweifache Mutter, sie läuft in der Altersklasse W35 und führt gemeinsam mit ihrem Mann ein Familienunternehmen und eine Event Agentur (https://www.csi-training.de/ und www.escape-room-augsburg.de). Ihr ausgefülltes Leben schreit förmlich nach Stress. Stress ist genau der Grund wieso Anna mit dem Laufen […]

weiterlesen

Woche 38 – Babypause für #sportzuzweit

  Wer mich kennt oder wer diesem Blog aufrichtig gefolgt ist, die/der weiß, dass dies ein Motivationsblog ist. Mit meinen eigenen Erfahrungen und einer guten Portion Sportwissenschaftlichem Wissen habe ich euch über meine Aktivitäten, Bewegungsmöglichkeiten und Erfahrungsberichten auf dem laufenden gehalten. Inzwischen ist der Monat Mai angebrochen, irgendwann in diesem Monat wird mein Bub das […]

weiterlesen

Prellungen und Quetschen mit Fettsäuren bekämpfen

  Entzündungen wie z.B. Quetschungen und Prellen heilen in der Regel innerhalb 4 bis 5 Tagen ab. Wer sich jedoch verletzungsbedingt aus Sorge vor Gewichtszunahme durch eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit zurücknimmt, verzögert seinen Genesungsprozess. Der Körper benötigt für die Reparatur ausreichend Energie, insbesondere benötigt er gute Fettsäuren. Zu den entzündungshemmenden Fettsäuren zählen z.B. die Fette aus Oliven, […]

weiterlesen

Woche 37 – Körperliche Verfassung

  Infektionsgefahr Mich hat doch tatsächlich, auf meine letzten (planmäßigen) 3-4 Wochen, eine Erkältung erwischt. Alles halb so wild, wenn das schon alles ist?! Naja, so denke ich normalerweise. Ich muss zugeben, eine Erkältung in der Schwangerschaft ist doch ganz schön mies. Man fühlt sich bereits ohne sie schon schlapp und dann darf man noch […]

weiterlesen

Woche 36 – Zähne zusammenbeißen

Zähne zusammenbeißen? Oder besser nicht? Klar ist jedenfalls, seit der 36. Schwangerschaftswoche geht – bei mir – nichts mehr ohne Humor.   Innere Ruhe finden – Mutterschutzzeit Die letzten 6 Wochen vor errechnetem Entbindungstermin sollten im Zeichen der inneren Ruhe stehen. Hebammen in Geburtsvorbereitungskursen und auch Yogatrainerinnen sensibilisieren einen noch mal darauf. Mir selbst wird […]

weiterlesen

Woche 35 – Sanfte Gymnastikübungen gegen Rückenschmerzen

Zu Beginn meiner Schwangerschaft (erstes Trimester) überfielen mich zum ersten Mal Rückenschmerzen. Die Rückenschmerzen waren bedingt durch Müdigkeit und Übelkeit was ein vermehrtes falsches sitzen auf der Couch mit sich brachte. Nun im letzten/dritten Trimester sind die Rückenschmerzen zurückgekehrt. Dieses Mal trägt die Schwere des Bauches die Schuld. Die Rückenmuskulatur kann dem Gewicht kaum mehr […]

weiterlesen

Woche 34 – Schwerer, dicker Bauch: der Endspurt

Bis zur Woche 34/35 hat eine Schwangere durchschnittlich 11 bis 14 Kg zugenommen. Eigentlich doch gar nicht so viel, oder? So dachte zumindest ich bislang. Nun, wo ich selbst in der Situation bin und nicht nur sehe, sondern vor allem spüre wie sich das Gewicht verteilt, ist es doch eine wahnsinnige Menge. Eine wahnsinnige Menge, […]

weiterlesen

Paleo im Schulunterricht

Mitte Januar erreichte mich über meine Homepage/Email eine Anfrage einer Schülerin (9. Schuljahr einer Realschule in Augsburg) zum Thema Paleo. Sie hatte sich mit ihrer Projektgruppe im Oberthema „Ernährung“ den Bereich „Paleo Ernährung“ ausgewählt. Sie hatten sich bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch viele Informationen unter anderem im Internet gefunden. Dennoch blieben so […]

weiterlesen

Woche 33 – Rektusdiastase: Wenn die Bauchmuskulatur reißt

Rektusdiastase – Begrifflichkeit Rektusdiastase ist der medizinische Begriff für den senkrechten Spalt – ab 2 Querfinger Breite – zwischen dem Sixpack/Eightpack. Eine Rektusdiastase kommt auch bei Männern vor, dies sind jedoch seltene Fälle. Dann ist diese entweder angeboren, entstanden durch Maximalkrafttraining oder durch den so genannten Bierbauch hervorgerufen. Da es sich in meinem Blog #sportzuzweit […]

weiterlesen

Woche 32 – Schwangerschaft, die Zeit für Bewusstsein

Als Sportlerin erlangt man auf Dauer ein sehr feines Bewusstsein für den eigenen Körper. Man könnte schon fast sagen – ein panisch feines Gefühlsempfinden. Bei jedem Zwicken wird man nervös, horcht in sich hinein und versucht Schlussfolgerungen zu ziehen. Denn ein Ausfall im Sport, eine Gefährdung der eigenen gesetzten Sportziele, bedeutet schließlich „Weltuntergang“ ;-).   […]

weiterlesen

Woche 31 – Sport nach der Schwangerschaft

31 Wochen Schwangerschaft liegen hinter mir, planmäßig folgen noch 9 Schwangerschaftswochen. Es ist wohl kein Geheimnis, dass auch ich immer leistungsschwächer werde. Aktuell sieht bei mir eine Sportwoche immer sehr ähnlich aus, da es die einzigen Einheiten sind, die mir noch möglich sind: Montag: 1h Schwangeren-Yoga Dienstag: 1h Schwimm-Techniktraining – mit viiiiiiel Pause Donnerstag: 1h […]

weiterlesen

Woche 30 – Die Vorteile einer Sportlerin werden deutlich

Sport in der Schwangerschaft ist immer wieder ein diskutiertes Thema. Viele Ausreden und Fragen stehen plötzlich im Raum. Ich fühle mich zu müde für Bewegung! Jetzt ist es doch auch Egal! Was ist noch möglich? Wofür der Sport? Für mich als Trainerin bedeutet dies: Immer wieder motivieren und mit eigenem/gutem Beispiel voran gehen. Klar ist kein […]

weiterlesen

Woche 29 – Willensstärke

Willensstärke steht und fällt mit der Eigen- sowie mit der Fremdmotivation. Da ich so langsam die oberklugen Sprüche der Muttis nicht mehr hören und lesen kann, habe ich mich entschieden meine SSW 29 dem Thema Willensstärke via Motivation zu widmen.   Willensstärke Was bedeutet Willensstärke? Also wenn ich von mir ausgehe, dann bedeutet es stark […]

weiterlesen

Woche 28 – Vorteile Sport in der Schwangerschaft

Ich habe euch die Vorteile für Sport in der Schwangerschaft, welche durch wissenschaftliche Studien nachgewiesen wurden, zusammengefasst. Dies ist natürlich eine rein objektive Auflistung von Fakten, meine subjektive Meinung weicht z.B. bei „verbesserte Gewichtskontrolle“ ab. Ich persönlich habe mein Gewicht nicht durch Sport unter Kontrolle, im Gegenteil, denn meine durchschnittlichen Sportstunden fielen von durchschnittlich 14 […]

weiterlesen

Woche 27 – Körperspannung

Meine sportlichen Aktivitäten fanden in dieser Woche eher im Bereich Möbel Ab- und Aufbau statt, denn mein Nestbautrieb kommt so langsam durch. Dennoch war ich schwimmen und laufen – Radfahren brauche ich ja eigentlich gar nicht erwähnen, denn mein Radl ist ja mein Fortbewegungsmittel Nummer Eins.   In Woche 25 berichtete ich euch von dem […]

weiterlesen

Woche 26 – Geeignete Nordic Walking Schuhe in der Schwangerschaft

Ich muss ehrlich zugeben, der erste Kilometer beim Nordic Walking gefällt mir nicht. Mit meinen Gedanken bin ich da noch stetig beim Laufen, d.h. ich bin dann traurig, dass es mit dem laufen nicht mehr so richtig klappt, dass ich meine Läuferfigur (vorübergehend) verloren habe und fühle mich nicht als „ich“. Aber schon im Walking […]

weiterlesen

Woche 25 – Sportmöglichkeiten im 2. Trimester

Da es keine offizielle, festgelegte Zuordnung der einzelnen Schwangerschaftswochen zu den drei Trimestern gibt, herrscht im WWW ein Heiden Chaos. Man weiß gar nicht so recht in welchem Schwangerschaftsmonat oder in welchem Trimester man sich nun genau befindet. Auch werde ich es wohl nie verstehen, warum sich die 10-monatige Berechnung der Schwangerschaft nach Mondkalenderwochen durchgesetzt […]

weiterlesen

Woche 24 – Sport hilft bei Kreislaufproblemen wie z.B. niedrigem Blutdruck

Jede Schwangere erlebt in den 9 bzw. 10 Schwangerschaftsmonaten ein paar unschöne Begleiterscheinungen. Es sind eben “andere Umstände“, wie der Volksmund sagt. Ich habe nicht mehr oder weniger Zimper Laien als vor der Schwangerschaft, es sind eben bloß andere. Hatte man vorher z.B. häufig Kopfschmerzen hat man nun öfter ein Ziehen im Unterleib. Klar kann […]

weiterlesen

Woche 23 – Wie oft ist Sport pro Woche möglich? Regenerationszeiten?

Die Meinungen der Wissenschaftler, Ärzte, einzelner schwangeren Sportlerinnen und erst recht die Meinungen des www gehen zum Thema Anzahl der Sporteinheiten während der Schwangerschaft stark auseinander.   Wie viele Einheiten ich bislang pro Woche schaffte Ich befinde mich aktuell im 6. Schwangerschaftsmonat, das bedeutet ich habe 5 Monate Schwangerschaft bereits hinter mir. Da ich mit […]

weiterlesen

Dankeschön

Ein Blogartikel indem ich mich bei euch bedanken möchte. Im alltäglichen Kundengeschäft bekommt man fast ganz von alleine Zuspruch, Feedback oder ein Dankeschön. Dies geschieht z.B. durch die Entwicklung eines Kunden zum Stammkunden oder bei bundesweiten Kunden durch einen regelmäßigen Austausch via Email und ähnlichen Kommunikationsmöglichkeiten.   Herzensprojekt #sportzuzweit Ganz anders sieht das allerdings bei […]

weiterlesen

Woche 22 – Ziele nicht aus den Augen verlieren

Eine Schwangerschaft ist kein Grund, um seine Ziele aus den Augen zu verlieren oder gar die Ziele aufzugeben. Zugegeben, es ist nicht einfach umzudenken. Auch ich hatte und habe auch immer noch zwischendurch gegen Demotivation zu kämpfen. Letzen Endes ist es in der Schwangerschaft genauso wie außerhalb der Schwangerschaft, bloß dass du anfängst an anderen, […]

weiterlesen

Woche 21 – Frauenlauftreff beim Silvesterlauf – mein letzter Lauf in der Schwangerschaft?

Mein Laufmonat Dezember Im Monat Dezember, entspricht meinen ssw 17-21, konnte ich mit Laufkilometern nicht glänzen. Stattdessen packte ich meine Nordic Walking Stöcken aus, was nicht weniger anstrengend war und mit gewaltigen Muskelkater im Po endete. Laufen war ich im Dezember nur 3 Mal. In meiner ssw 17 berichtete ich euch von einem unangenehmen Drücken […]

weiterlesen

Woche 20 – Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Das leidige Thema Gewicht… Als würden wir Frauen uns nicht genug Gedanken über unsere äußere Hülle / unsere Figur machen, so kommt es in der Schwangerschaft gleich doppelt dick. Die Figur, die Gewichtszunahme – also unsere äußere Hülle – sollte wirklich nicht der Grund sein, um mit Sport während der Schwangerschaft zu beginnen oder gar […]

weiterlesen

Woche 19 – Workout in der Schwangerschaft für Zuhause

Viele Menschen – insbesondere Frauen – bevorzugen als Trainingsort ihr Zuhause. Es hat Vor- und auch Nachteile. Letzen Endes wird über den Trainingsort zumeist der zeitliche und der Wohlfühlaspekt entscheiden. Entwurf eines Workouts Als Trainerin und nun auch noch selbst in der Schwangerschaft, habe ich schon längst ein spezielles Workout entworfen. In der Schwangerschaft gibt […]

weiterlesen

Woche 18 – Beckenbodentraining, ja oder nein?

In der Schwangerschaftswoche 18 sollte es zu keiner Sporteinheit kommen. Der einzige Sport war in dieser Woche nur während meiner 2 tägigen Weiterbildung zur „Kursleiterin für Beckenbodengymnastik“. Im Anschluss der Weiterbildung erwarteten mich Halsschmerzen und Müdigkeit – tja eine Schwangerschaft ist eben doch ein anderer Umstand und der Körper steckt alles nicht mit der gleichen […]

weiterlesen

Woche 17 – Trainingsschuhe, Sportschuhe und/oder Laufschuhe für Schwangere

Fachchinesisch der Sportschuhindustrie Das Thema Trainingsschuh, Sportschuh und/oder Laufschuhwahl ist in der Regel ein sehr individuelles. Das WWW platzt vor Informationen über Dämpfung, Sprengung, Schuhen mit Stützen und vielen weiterem Fachchinesisch. Leider kommt es – insbesondere bei den Hobbyläufer-Accounts / Hobbybloggern – häufig zu Falsch bzw. zu einseitigen Aussagen. So wird zum Beispiel ein Laufschuh […]

weiterlesen

Was, wenn grünes Gemüse einfach nicht schmeckt?

Grünes Gemüse ist ja sooo gesund. Immer wieder nehmen wir es uns vor mehr davon zu essen und scheitern meist. Dann schielen wir neidvoll zu den schlanken Damen hin, die es einfach so herunterschlucken können und dabei noch sagen „lecker“. Aber warum schmeckt uns grünes Gemüse nicht (mehr)? Durch Zucker, Zuckeraustauschstoffe und sonstigen Geschmacksträgern sowie […]

weiterlesen

Woche 16 – Schwimmen

Diejenigen unter euch, die mich enger kennen, wissen dass ich mit dem Schwimmtraining nicht begonnen hatte, um wirklich einen Triathlon zu bestreiten. Aber zugegeben, es ist ein toller Nebeneffekt, denn nach 10 Jahren Laufsport – sei es Asphalt ballern in Städtemarathons, Alpenquerungen oder diverse Ultraläufe – brauchte ich einfach etwas Neues. Der ursprüngliche Grund fürs […]

weiterlesen

Woche 15 – Nährstoffe und sportliche Ziele

Ich hatte eine wunderbare Sportwoche. Jeden Vormittag fühle ich mich als könnte ich Bäume ausreißen. Ich bin sehr glücklich und kann mein Baby kaum erwarten. Sowohl im Laufen als auch im Schwimmen wird es besser. Beim Laufen ist der Puls niedriger oder die Geschwindigkeit entsprechend höher. Die Regenerationszeiten, die mir meine Sportuhr Fenix 3 anzeigt, […]

weiterlesen

Rezept: Erbsensuppe mit Kartoffeln

Bereits letzten Herbst verriet ich euch in dem Artikel Erkältungszeit ist Suppenzeit eines meiner Lieblings- und sattmachenden Suppenrezepte. Besonders wenn es auf Weihnachten zugeht essen wir häufig weniger Obst und ersetzen dies durch Weihnachtsnaschereien. Um einem Mangel an Vitaminen und Mineralien vorzubeugen können Suppen helfen. Ein schnelles, einfaches und sattmachendes Suppengericht ist meine Erbsen-Kartoffelsuppe. Die […]

weiterlesen

Woche 14 – Angst vor Sport in der Schwangerschaft / Regeln

Meine persönliche SSW14 lief sportlich, privat und beruflich super. Ich schaffe es bereits morgens in der Früh wieder zu laufen und ich bin hoch motiviert. Ich fühle mich wie Regeneriert, als hätte ich vor 4 Wochen nach einem Marathon meine Regenarationspause eingelegt und scharre nun mit den Hufen. Es fällt mir wirklich schwer nicht laufend […]

weiterlesen

Woche 13 – Yoga für Schwangere, für Leistungssportler?!

Was für eine geile Woche! Mir geht es wunderbar und ich werde wieder Leistungsstärker. Samstagabend war ich – für meine Schwangerschaftsverhältnisse – sogar lange aus und konnte Sonntagmorgen munter eine Kundin trainieren. WOW! Wenn ich nicht wüsste, dass ich schwanger bin, käme ich jetzt nicht mehr auf die Idee. Ich wünsche mir, dass diese Phase […]

weiterlesen

Woche 12 – Leistungsschwäche

Auch wenn ich das Wort „Leistungsschwäche“ in keiner Weise mag, ich das Thema blöd finde, mich diese Schwäche durch Betroffenheit nervt und überhaupt ich eigentlich gar nicht jammern möchte, werde ich der Schwangerschaftswoche 12 dem Thema Leistungsschwäche widmen. Was ich für mich unter Leistungsschwäche verstehe ist, dass ich entweder die Leistung z.B. Bergauf laufen und […]

weiterlesen

Nahrungsmittel – Entzündungen/Verletzungen vorbeugen und heilen

Vielen Leistungssportlern ist inzwischen bekannt, dass eine hoch basische Ernährung bei Entzündungen und Verletzungen wahre Wunder verrichten kann. Welche Lebensmittel noch zur Prävention verhelfen und die Heilung unterstützen, das verrate ich euch.   Hoch basische Ernährung Zunächst noch einmal zurück zur hoch basischen Ernährung. Was bedeutet dies eigentlich? Es gibt 2 Lebensmittelgruppen, die sauren Lebensmittel […]

weiterlesen

Woche 11 – Prävention, was hätte ich besser machen können?

Nur noch 2 Wochen, dann befinde ich mich bereits im 2. Trimester. Da es keine offizielle, festgelegte Definition von den Wochen der Trimester gibt beginnt für manche das 2. Trimester mit der 13. Woche und für manche mit der 15. Woche. Ich habe mich für die Mitte entschieden, somit beginnt für mich mein 2. Trimester […]

weiterlesen

Warum Kalorien zählen nicht zwingend schlank macht

Viele nehmen durch Kalorien zählen zunächst erfolgreich ab bis plötzlich das Gewicht stagniert und ein kleiner Bauch einfach nicht verschwinden mag. Woran das liegen kann, ist einfach erklärt: Wer beim Kalorienzählen nicht auf die Zusammensetzung der Makronährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette achtet nimmt häufig zu viele Kohlenhydrate zu sich. Kohlenhydrate sind prinzipiell nichts Schlechtes, jedoch […]

weiterlesen

Woche 10 – Was (mich) zum Sport antreibt

Schwangere sind faul. Auch ich. Vor der Schwangerschaft war es für mich unvorstellbar nicht mehr täglich mehrere Stunden im Sport zu verbringen – und wenn es nur Stretching sei. Ich muss gestehen, ich schaffe es immer noch nicht zu täglich einer Stunde Sport. Zwar könnte ich über eine Stunde hinaus Sport treiben, denn wenn es […]

weiterlesen

Eine Kalorie ist nicht gleich einer Kalorie

Wenn man von einer Kalorie spricht, meint man eigentlich eine Kilokalorie. Abgekürzt wie die Kilokalorie mit der (Maß)Einheit kcal. In der Einheit Kilokalorie / kcal wird die enthaltene Energie pro Gramm ausgedrückt. So enthält 1 Gramm Kohlenhydrate und 1 Gramm Eiweiß /Protein jeweils 4,1 kcal, 1 Gramm Fett 9,1 kcal und 1 Gramm Alkohol 7,1 […]

weiterlesen

Woche 9 – Schwangerschaftssport vor der Schwangerschaft planen? Laufsport?

Diese Woche geht es steil bergauf. Ich nehme nur noch selten Schwangerschafts-Zipper-Leien war, ich bin motivierter, ich freue mich aufs Baby und ich bewege mich wieder fast täglich mit moderatem Sport – Laufen war ich sogar 4 Mal. In den letzten 2 Wochen erreichen mich mehrere Nachrichten von Schwangeren und Müttern, welche mir von ihren […]

weiterlesen

Woche 8 – Zwischen Marathonplanung und Verzweiflung

So plötzlich wie mich die Übelkeit in der Woche 7 überfiel, so plötzlich schwindet sie in Woche 8 wieder. Gott sei Dank! Das war kein Zustand für eine Selbstständige, 5 weitere solcher Wochen und ich wäre ruiniert. 🙂 Allgemein fühle ich mich gut, ich kann mich wieder zu 100% auf meine Kunden konzentrieren und auch […]

weiterlesen

Woche 7 – Das Herz schlägt, die Brust explodiert ohne doppelten Sport-BH

Bislang konnte ich noch Herzchen versprühen und ich war der glücklichste Mensch dieser Erde. Es endet schlagartig mit Beginn der Woche 7. Mein Mann begleitet mich zum Frauenarzt, denn heute wird per Ultraschall geschaut, ob das Mohnkorn große Herzchen meines Reiskorn großen Babys schlägt. Ja es schlägt! Wenige Minuten später finde ich mich mit Traubenzucker […]

weiterlesen

Woche 6 – Herzschlag beginnt, Krafttraining anpassen:

Die Sporthochschule Köln empfiehlt mir, als 35 jährige, beim Laufsport den Puls unter 145 zu halten. In der Sportbiologie von Jürgen Weineck wird empfohlen den Puls einer Schwangeren grundsätzlich unter 140 zu halten und mein Frauenarzt sagt mir „treiben Sie Sport nach gesunden Menschenverstand“. Den Puls unter 140 zu halten ist für mich normalerweise unproblematisch, […]

weiterlesen

Woche 5 – Die Periode bleibt aus, Halbmarathon zu zweit

Da ich mir über meine aktuelle Zykluslänge unsicher bin, gehe ich von einem durchschnittlich 28-tägigen Zyklus aus (meiner schwankt in der Regel zwischen 27-29 Tagen). Am erwarteten Tag der Menstruationsblutung herrscht Trockenperiode, nix. Am Abend erzähle ich meinem Mann davon und dass ich Morgen in der Früh einen Test machen werde. Routiniert antwortet er mir […]

weiterlesen

Woche 4 – Einnistung in die Gebärmutter, Pulsfrequenz weiter herunterfahren

Zurück aus dem Flitter-/Sporturlaub breche ich zu einem kurzen Tempolauf auf. Aber meine Beine wollen sich nicht schnell bewegen. Ok, ich bin die letzten 2-3 Wochen kein gesteigertes Tempo mehr gelaufen und habe einfach an Geschwindigkeit verloren, versuche ich mich zu beruhigen. Doch dann bemerke ich, dass trotz der ganzen Anstrengung mein Puls ebenfalls nicht […]

weiterlesen

Woche 3 – Befruchtung des Eies, Sport mäßigen

Das Ei ist gesprungen, oder? Denn wie immer habe ich nichts davon gespürt, ich gehöre leider nicht zu den Frauen, die ihren Eisprung durch Mittelschmerz spüren. Dies Mal habe ich auch keinen typischen Zervix Schleim wahrgenommen. Ob sich mein Eisprung wieder verschoben hat? Ich habe doch gar nicht mehr viel trainiert die letzte Zeit. War […]

weiterlesen

Vorgeschichte: Wenn eine Sportlerin schwanger wird…

vorab: Wer mich (noch) nicht kennt nimmt bitte zur Kenntnis, dass ich ein sehr offener, sehr direkter und humorvoller Mensch bin. Textinterpretationen auf eigene Verantwortung, besser nicht zwischen den Zeilen lesen und hören – da steht nix. Vorgeschichte Ich bin 35 Jahre alt. Vor 1,5 Jahren entschieden mein Mann und ich uns dem Geschlechtsverkehr einen […]

weiterlesen

Fachberater für Sporternährung

Die Sporternährung geht weit über Makro- und Mikronährstoffe hinaus. Zum Absolvieren von Wettkämpfen oder Erreichen von persönlichen Figurzielen – sei es Gewichtabnahme oder Muskelaufbau – gehört weitaus mehr.

weiterlesen

Zugspitz UltraTrail (ZUT)

Dies ist ein persönlicher Erfahrungsbericht. Der Zugspitz Ultratrail ist Deutschlands größtes Trailrun Event. Jedes Jahr starten hierbei bis zu 2.500 Läufer/innen aus über 50 Nationen. Die längste Distanz umrundet die Zugspitze von und bis Grainau. Es gelten 101,6 Km mit 5.412 Höhenmeter zu bewältigen. Der Lauf startet samstags um 7:15 Uhr und muss spätestens nach […]

weiterlesen

Avocado-Brokkoli Taler

Warum? Weils gesund und lecker ist! Das Fruchtfleisch 1 Avocado mit einer Gabel zerdrücken und mit Gewürze nach Wahl (z.B. Salz, Pfeffer, Chili, Paprika) verfeinern. 100 Gramm Brokkoli (TK aufgetaut oder frisch gedünstet) sowie 30 Gramm Haferflocken untermengen. Mit 1 TL Kokosöl (oder in einem anderen beliebigen Öl) von beiden Seiten in einer Pfanne goldbraun […]

weiterlesen

Was für Laufanfänger wichtig ist

Laufanfänger haben es in der heutigen Hobby-Blogger und Social-Media Welt nicht leicht. Überall werden Fehlinformationen verbreitet, falsche Tipps gegeben oder von ihnen falsch interpretiert, da nur eine Seite einer Medaille erläutert wurde. Während sich viele Laufanfänger mit den Worten „langsam“ und „Schnecke“ klein machen, prahlen Fortgeschrittene mit ihrer Geschwindigkeit oder mit ihren ersten Ultraläufen. Laufanfänger […]

weiterlesen

Quiche – Wintergemüse in lecker!

Dir schmeckt Gemüse nicht? Dann mach eine Quiche draus! Mit einem Schuss Sahne, einem dünnen Teigboden und einem kleinen Teigrand kannst du dein Gemüse schmackhaft aufpeppen. Das Rezept ist kinderleicht, probier es aus! Rezept für 1 Person als Hauptmahlzeit (oder für 2 Personen als Beilage): Den Boden und Rand kneten aus 40g Butter 80g Mehl […]

weiterlesen

Muskulatur – Nur eine Frage des Geschmacks?

Jeder hat die Situation schon mal erlebt, wenn beim Anblick einer etwas muskulöseren Frau der Satz fällt „das sieht aber nicht schön aus, das ist aber zu viel Muskelmasse“. Die Optik eines Menschen ist selbstverständlich eine Frage des Geschmackes und ist völlig individuell. Für das Titelfoto dieses Artikels habe ich mich ganz bewusst für zwei […]

weiterlesen

Die Frau im Sport – Leistungsvergleich

Zwischen Männer und Frauen gibt es neben den primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen zahlreiche Unterschiede, anatomische, physiologische und konstitutionelle. Diese wirken sich auf die Leistungsfähigkeit im Sport aus. Betrachten wir zunächst einmal nur mal die Statur. Im direkten Vergleich der Durchschnitts Frau mit dem Durchschnittsmann Mann stellt man fest, dass die Durchschnittsfrau um 12 cm kleiner […]

weiterlesen

Mentale Stärke. Mit ihr erreicht man seine Ziele. Man ist stärker als man denkt.

Transalpine-Run, der etwas andere Bericht. 2,5 Jahre liegt nun der Finish des Transalpine-Run 2014 hinter mir. Warum ich mich so spät doch noch dazu entschieden über diese Lauferfahrung zu schreiben? Immer wieder begegnen mir in meinem Job Menschen mit (Selbst)Zweifel, sie sind sich nicht über die Ausmaße mentaler Willenskraft im Klaren und wagen sich somit […]

weiterlesen

Alte und neue Süßungsmittel der Natur

Das Wort „Süßungsmittel“ ist ein Oberbegriff für Zucker aller Arten Zuckeraustauschstoffe (Kalorienarm, Zuckeralkohole, Insulinunabhängige Verarbeitung, …) Süßstoffe (minimal bis Kalorienfrei, wenig Masse, …) Dass der Industriezuckerkonsum (Zucker/Saccharose jeder Art) das Risiko erhöht an zahlreichen Krankheiten wie z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Schilddrüsenerkrankungen und Depressionen zu erleiden, ist heute nicht mehr unbekannt. Daher werden inzwischen zahlreiche alternative Süßungsmittel […]

weiterlesen

Erkältungszeit ist Suppenzeit

Viele kennen es, sobald eine Erkältung im Anmarsch ist bekommen wir instinktiv Appetit auf eine heiße Suppe. Je nachdem wie man sie zubereitet stecken viele Vitamine, Mineralien und eine ordentliche Portion Flüssigkeit in ihr. In heutigen Tagen bleibt häufig nicht viel Zeit zum Kochen, es mangelt an Geduld und wenn man erst einmal geschwächt daniederliegt […]

weiterlesen

Körperfett

Kaum Jemand mag sie, diese fiesen kleinen Fettpölsterchen, die sich zu Röllchen, Rollen und Beulen zusammenfügen. Körperfett übernimmt wichtige Funktionen im Körper wie z.B. die Mithilfe bei der Ein- und Auslagerung von Vitaminen, Schutz der inneren Organe, Energiequelle bei langandauernden Belastungen (z.B. Ausdauersportarten laufen, Rad fahren und schwimmen). Daher sollte sogar eine Untergrenze nicht unterschritten […]

weiterlesen

Sportgetränk… Mehr als nur ISO

Im Sommer verlieren wir durch gesteigerte Temperaturen mehr Schweiß und somit mehr Mineralien. Kein Wunder, dass sich aktuell Blogartikel über Sportgetränke im Internet häufen. In den Artikeln geht es um isotonische Getränke. Isotonische Getränke sind mit Mineralien und teilweise auch mit Kohlenhydrate (Zucker) angereichtes Wasser. In den meisten Fällen handelt es sich um die Mineralien […]

weiterlesen

Kaliumdefizit nach schweißtreibendem Ausdauersport

Während einer schweißtreibenden Ausdauersport-Einheit ist der Mineralienverlust hoch. An anschließenden Kopfschmerzen oder Muskelkrämpfen ist häufig das entstandene Kaliumdefizit Schuld. Kalium hält den Wasser- und Elektrolythaushalt im Gleichgewicht. Der empfohlene Tagesbedarf an Kalium, liegt laut Empfehlung der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), bei 2.000mg pro Tag. Gute Kaliumlieferanten sind z.B. Kartoffeln, Nüsse, Bananen und Gemüse. Ich […]

weiterlesen

Weekendspecial in Augsburg

Aufgrund der Nachfrage biete ich kurzfristig das „Women Bootcamp Weekend Special“ auch in Augsburg an. Es findet statt vom 20. bis 21.08.2016, jeweils in der Zeit von 10-17 Uhr. Die Teilnahmegbühr pro Person beträgt 80,- und ist limitiert. Das Training findet am und im Siebentischwald statt. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet. Gemeinsam bringen wir […]

weiterlesen

Überholte Ernährungsempfehlung | NDR

Die Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) gelten nach heutigem Stand der Ernährungsforschung als überholt. Während die DGE noch für viele Kohlenhydrate wirbt, weiß man heute, dass weniger Kohlenhydrate und stattdessen mehr Eiweiß sowie die richtigen Fette von Bedeutung sind. Dazu hat der NDR einen schönen Beitrag erstellt, den ich gerne hier mit euch […]

weiterlesen

Spinatauflauf: Gemüse plus Proteine

Dieser Spinatauflauf liefert dir reichlich Mineralien, Vitamine und Eiweiß. Die Nitrate im Spinat nähren die Mitochondrien deiner Muskelzellen. Die Proteine aus Ei und Mozzarella halten dich lange satt. 2 Portionen á 330 kcal mit 19g Eiweiß (oder eine Riesen Portion) 400g Spinat (TK) 1 kleine Zwiebel 1 EL Butter 2 Eier 1 Kugel Mozzarella Muskatnuss, […]

weiterlesen

LAUFTRAINING NACH PULS ODER GESCHWINDIGKEIT? WAS IST EFFEKTIVER?

Worin liegt der Unterschied, ob man nach Herzfrequenz (Puls) oder Pace (Geschwindigkeit) trainiert? Solange der Trainingsplan auf eine Leistungsdiagnostik basiert, ist auf den ersten Blick kein Unterschied ersichtlich. Bei einer Leistungsdiagnostik wird der persönliche/individuelle Trainingszustand des Läufers via Laktattest oder Atemgasanalyse festgestellt. Die Leistungsdiagnostik gibt Auskunft über die Belastungsstärke des Läufers in verschiedenen Tempobereichen. Es […]

weiterlesen

Wann macht ein Trainer im Hobby-Laufsport Sinn? Macht er überhaupt Sinn?

Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, ob ein Lauftrainer im Hobbysport sinnvoll ist? Abgesehen von den auf deinen Leib geschneiderten Lauftrainingsplänen. Mit meinen eigenen Erfahrungen und mit meinem heutigen Wissensstand als Lauftrainerin möchte ich dir zur Antwortfindung verhelfen. Vor meiner Trainierzeit raffte ich mich nicht häufig zu regelmäßigen Laufschulübungen auf und selten begutachtete ich […]

weiterlesen

Kohlrabi-Tofu-Curry-Pfanne

Ein Rezept, das ich während meiner SixPack-Challenge 2014 kreierte. Es ist einfach zuzubereiten und sehr lecker. Sie ist reich an Magnesium, Calcium, Kalium, Vitamine A, B1, B2, C und Protein.

weiterlesen

Woman Bootcamp in deiner Stadt

Das Bootcamp kommt – als Weekend Special – in deine Stadt. Kontaktiere mich hierzu bitte! Das Wochenende setzt sich aus Theorie- und Praxis-Einheiten mit den Themenschwerpunkten Ernährungstraining, Trainingsformen und Trainingszielen zusammen.

weiterlesen

Athlethentraining für Lauftreffs und Laufbegeisterte

Du möchtest deinen Laufstil optimieren um effizienter zu laufen? Ich zeige dir wie du deinen Bewegungsablauf verbesserst und deine Rumpfmuskulatur für eine stabile Haltung trainierst. Lerne verletzungsfrei zu trainieren und verletzungsfrei zu bleiben.

weiterlesen

Walnuss-Praline (Paleo)

Zugreifen, oder besser nicht? „Naschen“ erwünscht! In diesen Pralinen stecken viele gesunde Nährstoffe.

weiterlesen