16.05.2018 Willkommen neuer Erdenbürger! … Und mein Leben bekommt eine 180 Grad Wende – nicht zuletzt im Freiraum schaffen für den vermissten Sport.
Du fragst dich:
Wie viel Training tut nach einer Schwangerschaft gut?
Wann ist der ideale Zeitpunkt, wieder mit Sport zu beginnen?
Hier erfährst du – ca. 1 Jahr lang – alles über meinen Wiedereinstieg in den Sport.
Aber bitte: Bevor du wieder mit Sport beginnst, lass dir dafür ein OK von deinem Frauenarzt geben. Das Ausheilen von Geburtsverletzungen verläuft von Frau zu Frau verschieden. Im Zweifel höre stets auf dein Bauchgefühl, wenn du dich noch nicht bereit fühlst, dann hat dies sicherlich einen (unbekannten) Grund.
Die Schwangerschaft, die Geburt und auch das Babyjahr bringen in vielen Fällen Verletzungen mit sich. Die berühmteste Verletzung ist die Schädigung des Beckenbodens während der Geburt, zu dieser kann auch ein Hohlkreuz führen. Im Mittelpunkt dieses Artikels stehen jedoch die Ursachen des Hohlkreuzes während und nach der Schwangerschaft. Holkreuzhaltung während der Schwangerschaft Umso schwerer der […]
weiterlesenMeine Antwort auf die Frage „Laufjogger?“: Ja. Ein klares und deutliches Ja. Und zwar egal, ob ihr vorhabt mit dem Kinderwagen oder Buggy zu laufen/joggen oder nicht. Während der Schwangerschaft malte ich mir im Kopf ein Bild aus, wie es sein wird mit meinem Bub spazieren zu gehen und die alltäglichen Situationen außer Haus zu […]
weiterlesenIm Internet, in den Hebammenpraxen und überall da, wo man als sportliche Schwangere oder als frisch gebackene sportliche Mama hinhört, kommt das Thema Joggen auf. Und die Meinungen gehen weit auseinander, wenn gefragt wird: Wie viel Training tut nach einer Schwangerschaft gut? Und wann ist überhaupt der ideale Zeitpunkt, wieder damit zu beginnen? Heute erfahrt […]
weiterlesenLaut Sportwissenschaftlerin Wurster (1998) sollte mit hohen Belastungen der Sehnen, Bänder und der Muskulatur bis 12 Wochen nach der Entbindung gewartet werden. Klingt für mich logisch, dass die Verletzungsanfälligkeit in den Wochen der Rückbildung und somit in der Regenerations- und Heilungszeit sehr hoch sein soll. Im Grunde genommen habe ich es ja an meiner Bauchmuskulatur […]
weiterlesenSportmöglichkeiten nach dem Wochenbett In der achten Woche nach der Schwangerschaft – das Ende des Wochenbettes – ergab die Untersuchung beim Frauenarzt, dass sich meine Gebärmutter komplett zurückgebildet hat und mein Beckenboden wieder straff ist. Somit bekam ich grünes Licht für Joggen und Schwimmen. Im Thema Krafttraining waren mein Frauenarzt und ich uns einig, dass […]
weiterlesenTheorie des Wiedereinstieges In meiner Schwangerschafts- Woche 31 – Sport nach der Schwangerschaft berichtete ich bereits in Theorie über den Wiedereinstieg in den Sport. Ein erneutes Nachlesen/Einlesen des Artikels und somit Einfinden über mögliche Gründe einer Verzögerung des Wiedereinstiegs möchte ich an dieser Stelle empfehlen. Praxis des Wiedereinstieges Während der Schwangerschaft schmiedete ich mir […]
weiterlesen11 Wochen nach der Geburt meines Buben melde ich mich mit #sportzuzweit zurück. Zwar habe ich ein paar der letzten 11 Wochen brav auf der Couch verbracht, aber dennoch ist einiges passiert. Da ich einige Kommentare und Diskussionsansätze von unmodernen Hebammen und Nichtsportlerinnen wegzustecken hatte, möchte ich an dieser Stelle noch einmal darauf verweisen, dass […]
weiterlesenDie Schwangerschaft, die Geburt und auch das Babyjahr bringen in vielen Fällen Verletzungen mit sich. Die berühmteste Verletzung ist die Schädigung des Beckenbodens während der Geburt, zu dieser kann auch ein Hohlkreuz führen. Im Mittelpunkt dieses Artikels stehen jedoch die Ursachen des Hohlkreuzes während und nach der Schwangerschaft. Holkreuzhaltung während der Schwangerschaft Umso schwerer der […]
weiterlesenMeine Antwort auf die Frage „Laufjogger?“: Ja. Ein klares und deutliches Ja. Und zwar egal, ob ihr vorhabt mit dem Kinderwagen oder Buggy zu laufen/joggen oder nicht. Während der Schwangerschaft malte ich mir im Kopf ein Bild aus, wie es sein wird mit meinem Bub spazieren zu gehen und die alltäglichen Situationen außer Haus zu […]
weiterlesenIm Internet, in den Hebammenpraxen und überall da, wo man als sportliche Schwangere oder als frisch gebackene sportliche Mama hinhört, kommt das Thema Joggen auf. Und die Meinungen gehen weit auseinander, wenn gefragt wird: Wie viel Training tut nach einer Schwangerschaft gut? Und wann ist überhaupt der ideale Zeitpunkt, wieder damit zu beginnen? Heute erfahrt […]
weiterlesenLaut Sportwissenschaftlerin Wurster (1998) sollte mit hohen Belastungen der Sehnen, Bänder und der Muskulatur bis 12 Wochen nach der Entbindung gewartet werden. Klingt für mich logisch, dass die Verletzungsanfälligkeit in den Wochen der Rückbildung und somit in der Regenerations- und Heilungszeit sehr hoch sein soll. Im Grunde genommen habe ich es ja an meiner Bauchmuskulatur […]
weiterlesenSportmöglichkeiten nach dem Wochenbett In der achten Woche nach der Schwangerschaft – das Ende des Wochenbettes – ergab die Untersuchung beim Frauenarzt, dass sich meine Gebärmutter komplett zurückgebildet hat und mein Beckenboden wieder straff ist. Somit bekam ich grünes Licht für Joggen und Schwimmen. Im Thema Krafttraining waren mein Frauenarzt und ich uns einig, dass […]
weiterlesenTheorie des Wiedereinstieges In meiner Schwangerschafts- Woche 31 – Sport nach der Schwangerschaft berichtete ich bereits in Theorie über den Wiedereinstieg in den Sport. Ein erneutes Nachlesen/Einlesen des Artikels und somit Einfinden über mögliche Gründe einer Verzögerung des Wiedereinstiegs möchte ich an dieser Stelle empfehlen. Praxis des Wiedereinstieges Während der Schwangerschaft schmiedete ich mir […]
weiterlesen11 Wochen nach der Geburt meines Buben melde ich mich mit #sportzuzweit zurück. Zwar habe ich ein paar der letzten 11 Wochen brav auf der Couch verbracht, aber dennoch ist einiges passiert. Da ich einige Kommentare und Diskussionsansätze von unmodernen Hebammen und Nichtsportlerinnen wegzustecken hatte, möchte ich an dieser Stelle noch einmal darauf verweisen, dass […]
weiterlesen